Abfallentsorgung:
- Hauskehricht in offiziellen Kehrichtsäcke der Gemeinde (in Geschäften in Niederurnen und in Ausnahmefällen bei der Hausverwaltung erhältlich)
- PET-Flaschen, Altglas, Blech in den beschrifteten Behältern bei der Garderobe entsorgen.
- Papier und Karton gebündelt bei der Garderobe deponieren.
- Speiseresten und Rüstabfälle gehören in den Hauskehricht.
- Bitte keine Abfälle in der Feuerstelle vor dem Haus verbrennen.
Bettwäsche:
- Kissen und Wolldecken sind in den Schlafräumen vorhanden.
- Fixleintücher und Kissenanzüge werden zur Verfügung gestellt.
- Ein Schlafsack wird empfohlen.
Brandgefahr:
- Alle Zimmer sind mit Rauchmeldern ausgerüstet. Die Anlage warnt die Bewohner, alarmiert aber nicht die Feuerwehr.
- Die Brandmeldeanlage ist im Eingangsbereich angebraucht. Die Bedienung wird von der Verwalterin erklärt.
- Bitte lesen Sie die Instruktionen genau, bevor Sie an der Anlage manipulieren.
- Rauchen ist im ganzen Haus verboten!
- Einzige Ausnahme: Terrasse im Parterre.
Defekte:
- Bei Defekten oder fälligen Reparaturen wenden Sie sich bitte immer zuerst an unsere Hausverwalterin, Frau M. Ebnöther (055 610 17 75 / 079 881 72 89).
Einkauf:
- Bitte ortsansässige Geschäfte berücksichtigen!
- Bestellungen können am Vortag telefonisch bestellt werden (bei Lieferanten, die in der Adressliste mit * aufgeführt sind).
- Die Lieferung erfolgt an die Talstation. Das Seilbahnpersonal ist sehr hilfsbereit und koordiniert die Lieferungen. Die Leitung muss dafür besorgt sein, dass die Waren bei Ankunft der Seilbahn umgehend ausgeladen werden
Grill:
- Im Garten steht eine Feuersschale. Bitte beachten Sie den entsprechenden Flyer im Handbuch.
Gebrauchsanweisungen:
- Gebrauchsanweisungen sind in einem Ordner im Büro (Kasten 3) abgelegt.
Heizung:
- Der Esssaal im Parterre ist mit einem leistungsstarken Cheminée-Ofen bestückt. Das Brennholz ist im Keller gelagert.
- Nur für die kleinen Zimmer stehen Elektroöfen zur Verfügung.
- Es kann auch im Hochsommer kalt sein (das Haus liegt auf 1000 m über Meer), deshalb unbedingt auch warme Kleider mitnehmen!
Informationen zum Aufenthalt:
- Ein Handbuch (schmaler weisser Ordner) mit allen wichtigen Informationen ist im Büro deponiert.
Inventar:
- In vier Minimalinventarlisten ist festgehalten, was Ihnen mit Sicherheit zur Verfügung steht. Die Bestückung des Hauses geht aber oft darüber hinaus.
Küchenwäsche:
- Lappen, Handtücher und Geschirrtücher sind im Haus vorhanden
Nachtbeleuchtung
- In den Korridoren ist eine Nachtbeleuchtung mit Energiesparlampen eingerichtet. Diese soll auch die Nacht hindurch eingeschaltet bleiben.
Post:
- Ankommende Post wird an die Talstation geliefert. Das Seilbahnpersonal leert auf Wunsch auch den Briefkasten und transportiert die Briefe und Pakete an die Bergstation, wo sie nach telefonischer Benachrichtigung umgehend abgeholt werden muss.
- Abgehende Post ist bei der Poststelle Niederurnen an der Ziegelbrückstrasse aufzugeben (Migros-Gebäude).
Rauchen:
- Rauchen ist im ganzen Haus verboten!
- Einzige Ausnahme ist die Terrasse im Parterre.
Reinigung:
- Im Besenraum (Erdgeschoss) und auf jedem Stock gegenüber den Toiletten stehen für die regelmässige Reinigung Besen, Staubsauger und Reinigungsmittel zur Verfügung.
Schlüssel:
- Das Haus wird Ihnen bei Antritt Ihres Aufenthaltes von der Verwalterin, Frau Ebnöther, übergeben und am Ende wieder abgenommen. Normalerweise sind keine Zimmer verschlossen. Alle Schlüssel finden Sie im Büro, Kasten 3, soweit sie nicht stecken.
Schmutzige Wäsche:
- Die schmutzige Wäsche (Leintücher, Kissenbezüge und Küchentücher) sind am Lagerende in den vorhandenen Zeinen im Erdgeschoss zu deponieren.
- Für eine kleine, allenfalls nötige Wäsche (z.B. Küchentücher) können Waschmaschine und Tumbler in der Spielhalle benützt werden. Nasse Küchenwäsche bei der Abreise bitte zum Trocknen aufhängen.
Sportmöglichkeiten:
- Die Türen des Sportplatzes sind wegen den Kühen unbedingt bei Nichtbenutzung mit dem Schlüssel zu schliessen.
- Die Spielhalle darf nur mit sauberen Turnschuhen betreten und mit sauberen Bällen bespielt werden. Bitte kein Material aus der Halle nehmen!
- Im Haus steht ein Tischtennistisch inkl. Schläger und Bälle sowie ein Fussballkasten zur Verfügung.
Telefon:
- Ein Telefon steht im Büro in erster Linie der Lagerleitung zur Verfügung. Beim Apparat sind jedem Gespräch Fr. 00.60 als Abonnementstaxe zum angezeigten Betrag hinzuzurechnen. Es wird ein Journal geführt und am Lagerende mit der Hausverwalterin abgerechnet. Wichtige Telefonnummern, Adressen von Einkaufsgeschäften, Handwerkern usw. sind im Büro angeschlagen und ebenso im Handbuch aufgeführt.
Terrassen:
- Auf der unteren, gedeckten Terrasse wird bei warmem Wetter oft gegessen. Die Rollläden auf der unteren Terrasse bleiben während der Betriebszeit offen.
- Für die obere Terrasse stehen Wolldecken in der Truhe vor dem Terrassenzugang zur Verfügung.
Toiletten:
- Es stehen fünf Toiletten und zwei Pissoirs zur Verfügung.
- WC-Papier muss mitgebracht werden.
Werkstatt:
- Die Werkstatt im Keller darf benutzt werden. Das Werkzeug ist zweckmässig zu nutzen und jeweils wieder zu versorgen.
Wertsachen:
- Ein feuersicherer kleiner Tresor (Büro, Kasten 3) sowie eine abschliessbare Kasse stehen zur Verfügung.
Version Handbuch und Homepage, August 2024
